Beruflicher Werdegang

beruflicher-werdegangEs ist sehr wichtig dass Du Deine Tätigkeiten in absteigender zeitlicher Reihenfolge darstellst, sprich das Aktuellste zuerst. Schreibe beim Datum immer Monats- und Jahresangaben hin, z.B.:

  • 01/2012 – 12/2012 oder
  • April 2010 – Februar 2012 oder
  • Nov 2012 – dato (wenn Du noch immer in dieser Position arbeitest)

Die Beschreibung zu jeder beruflichen Position sollte auf jeden Fall Informationen über Deine  Aufgabengebiete, eventuell Projekte, Führungserfahrung und Verantwortungen beinhalten.

Achte hierbei auch auf den Job auf den Du Dich gerade bewirbst: die Erfahrungen, die sich mit der neuen Jobbeschreibung decken, sind besonders wichtig und daher vorrangig anzuführen.

Es gibt zwei gängige Möglichkeiten der Gestaltung – klassisch oder Fokus auf Positionen:

Fokus auf absteigenden Zeitverlauf und Unternehmen:

Dies ist die gängigere Methode, den beruflichen Werdegang im Lebenslauf darzustellen. Hier können sie selbst entscheiden was in der ersten Zeile stehen soll, das Unternehmen oder die Position.

Fokus auf Positionen

Mit dieser Art der Darstellung hebst Du heraus, wie viel Erfahrung Du in einer bestimmten Position mitbringst (z.B 6 Jahre Einkäufer bei zwei verschiedenen Firmen wenn Du Dich auf eine Einkäuferposition bewerben willst). Schätze selbst ab, ob Deine Erfahrung für diese Darstellung hervorgehoben wird. Nur wenn dies der Fall ist macht eine solche Darstellung auch wirklich Sinn.

Weiterlesen:

Hier klicken, wenn Du zum Bereich für Studenten und Absolventen gelangen willst!

Suchst Du eine Vorlage oder ein Muster für Deinen Lebenslauf? Auf www.lebenslaufvorlagen.at wirst Du garantiert fündig!

Hier helfen Dir die Profis von Jobweiser bei der Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen!