Formale Richtlinien – DIN5008

Ein Bewerbungsschreiben unterliegt so wie in der Regel alle geschäftlichen Briefe einer genormten Formatvorlage. Die ist im deutschen Sprachraum unter der Richtlinie DIN5008 zusammengefasst.

Gesamtlänge

Du hast genau den Platz einer A4-Seite, um Dein Wunschunternehmen davon zu überzeugen, dass Du die richtige Person für den Job bist.

Generell gilt: kurze, präzise Sätze, lebendiger Schreibstil und die klassische Form eines Geschäftsbriefs. Wenn Du in Deiner Bewerbung ein spezielles Design verwendest, wird das Bewerbungsanschreiben natürlich auch diesem Design angepasst. Dann fällt evtl. Dein Briefkopf weg.

Briefkopf

Führe zu Beginn Deine Daten (Name, Adresse, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) an:

bewerbungsschreiben anschreiben adresse absender

Danach werden die Daten des Empfängers (Name des Unternehmens, Adressat („zu Handen“ einer Person oder Abteilung), Adresse, Postleitzahl, Ort) angeführt.

bewerbungsschreiben anschreiben adresse empfänger

Betreffzeile

Heutzutage ist es nicht mehr üblich, das Wort „Betreff:“ in diese Zeile zu schreiben, jedoch ist es notwendig, dem Empfänger die Zuordnung dieses Anschreibens zu erleichtern. Daher fügen Sie eine Zeile mit dieser Beschreibung ein:

bewerbungsschreiben anschreiben betreff

Ort/Datum

Am rechten Rand des Schreibens stehen Ort- und Datumsangaben vom Empfänger. Achte immer auf die Aktualität des Datums, fast alle Textverarbeitungsprogramme haben eine Möglichkeit des automatischen Aktualisierens im Angebot.

Du kannst natürlich auch nur das aktuelle Monat hinschreiben:

bewerbungsschreiben anschreiben ort datum

Begrüßung

Wenn Du den Namen der Ansprechperson weisst, kannst Du folgende Formulierungen wählen:

bewerbungsschreiben anschreiben begrüßung

Nach diesem formalen Abschnitt ist es nun Deine Aufgabe, in ca. 3-4 Absätzen von Dir zu überzeugen und ohne Rechtschreibfehler einen Text zu verfassen, der den Leser neugierig auf Dich macht. Hier findest Du Tipps zum Thema Inhalt.

Abschluss

Zum Abschluss verwende einfach eine höfliche Grußformel und setze darunter Deine handgeschriebene Unterschrift (Scan). Wenn Du willst, kannst Du optional noch ein Anlageverzeichnis gestalten:

bewerbungsschreiben anschreiben abschluss

Hier weiterlesen:

Eine große kostenlose Auswahl von Lebenslaufvorlagen gibt’s auf www.lebenslaufvorlagen.at

Tipps zum Thema Lebenslauf:

 Persönliche Daten und Foto

Hier klicken, wenn Du zum Bereich für Studenten und Absolventen gelangen willst!

Suchst Du eine Vorlage oder ein Muster für Deinen Lebenslauf? Auf www.lebenslaufvorlagen.at wirst Du garantiert fündig!

Hier helfen Dir die Profis von Jobweiser bei der Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen!