Persönliche Interessen
Du kannst Dir aussuchen, ob Du diese Kategorie anführen willst oder nicht. Wenn Hobbies relevant für den Beruf sind oder Dich „vermenschlichen“, schreibe diese hin. Hobbies wie „Lesen“ oder „Kino“ sind nicht aussagekräftig.
Achte auch darauf, dass es nicht beim Unternehmen den Eindruck erweckt, dass das Hobby sehr zeitintensiv ist und dem Unternehmen in einer Form schaden könnte. Wenn Du Dich als KFZ-Mechaniker bewirbst, solltest Du vielleicht schriftlich nicht erwähnen, dass Du als Hobby gerne Autos von Freunden reparierst. Das Unternehmen könnte denken, dass dies sehr viel Zeit beansprucht (und sie dem Unternehmen dann nicht zur Verfügung stehen) und dass Du sonstige Kunden des Unternehmens auch privat bedienst.
Hast Du ein besonders interessantes Hobby? Daraus kann beim Interview auch ein Smalltalk-Thema entstehen. Überleg Dir gut, ob und was Du anführst.
Auslandsaufenthalte
Führe Deine absolvierten Auslandsaufenthalte an! Das unterstreicht Deine Erfahrung, auch wenn Du nicht nur beruflich oder für ein Studium/Praktikum im Ausland warst. Du kannst etwaige Sprachkenntnisse unterstreichen (wenn sie in einem Land waren, dessen Sprache sie sprechen) oder Lücken im Lebenslauf ausfüllen.
Datum, Unterschrift
Manche Bewerber setzen am Ende des Lebenslaufs noch ihre Unterschrift und das aktuelle (!) Datum – oft auch auf jeder Seite des Lebenslaufs. Dies dient zur Verifikation und Bescheinigung der Aktualität des Lebenslaufs.
Weiterlesen:
- Kurzprofil im Lebenslauf
- Persönliche Daten und Foto
- Berufserfahrung
- Aus- und Weiterbildung
- Kompetenzen
Hier klicken, wenn Du zum Bereich für Studenten und Absolventen gelangen willst!
Suchst Du eine Vorlage oder ein Muster für Deinen Lebenslauf? Auf www.lebenslaufvorlagen.at wirst Du garantiert fündig!
Hier helfen Dir die Profis von Jobweiser bei der Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen!